Selbständigkeit im Alltag ist das zentrale Ziel der Ergotherapie. Es gilt, Wahrnehmung und Bewegungsabläufe (z.B. bei der Körperpflege, beim Essen oder in der Mobilität) zu beüben, damit die Patienten häusliche und berufliche Abläufe wieder bewältigen können.
In der Logopädie behandeln wir Patienten, die durch eine Sprach-, Sprech- oder Stimmstörung in ihrer Kommunikation behindert sind oder infolge einer Schluckstörung bei der Nahrungsaufnahme beeinträchtigt sind.
In der Physiotherapie liegen die Schwerpunkte der Behandlung in der Analyse von alltagsrelevanten Bewegungen sowie in der Entwicklung von individuellen Bewegungsstrategien.
Seit dem 1. Juni 2002 gibt es das "Ambulante Therapie- und Beratungszentrum Ortenau gGmbH". Träger ist der BDH, Bundesverband Rehabilitation e.V., in Bonn.
Gemeinsam mit den Patienten und ihren Angehörigen erarbeiten wir im interdisziplinären Team die individuelle Zielsetzung für die persönliche Lebenssituation jedes einzelnen Patienten.
FiTZ - das ist unser Eigenübungsraum, den wir speziell für unsere Patienten mit neurologischen Erkrankungen eingerichtet haben.
Seit dem 1. Juni 2002 gibt es das "Ambulante Therapie- und Beratungszentrum Ortenau gGmbH".
Das Zentrum befand sich bis Ende 2004 in Offenburg-Elgersweier und bietet seit 1. Juli 2004 auf dem Gelände des Klinikums Offenburg kompetente interdisziplinäre Therapie an.
Träger ist der BDH, Bundesverband Rehabilitation e.V., in Bonn. Der BDH ist ein Selbsthilfeverband, der seit über 80 Jahren bundesweit in 170 Kreisvereinen und 7 Rehabilitationseinrichtungen qualifizierte Arbeit leistet. Die nächstgelegene BDH-Klinik ist die BDH-Klinik Elzach, mit der eine enge Kooperation besteht.
Seit 17 Jahren ist das BDH-Therapiezentrum Ortenau eine Institution für die ambulante Therapie neurologischer Erkrankungen in Offenburg und Umgebung. Nun hat das Ortenau-Klinikum in Offenburg am Ebertplatz den Mietvertrag wegen Eigenbedarf gekündigt. Deshalb sucht das gemeinnützige Zentrum nun dringend 500 bis 600 qm barrierefreie Fläche in ...
weiterIn diesen Tagen ging durch die Presse, dass die Bertelsmann-Stiftung vorschlägt, die Zahl der Krankenhäuser in Deutschland von etwa 1.400 auf 600 große Häuser zu reduzieren. Lesen Sie hierzu einen Kommentar von Prof. Dr. med. Jens.-D. Rollnik, Ärztlicher Direktor der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf
weiterBei gutem Reisewetter und angenehmer Atmosphäre führte der diesjährige Jahresausflug den Kreisverband Karlsruhe-Mannheim auch an das BDH-Therapiezentrum Ortenau
weiterBDH-Therapiezentrum Ortenau
Ebertplatz 12, 77654 Offenburg
Telefon 07 81 / 92 40 50