Im Vergleich zu einer herkömmlichen ambulanten Therapie bieten die Neuro-Intensiv-Wochen viele Therapieeinheiten in kurzer Zeit. Studien belegen: es kommt nicht nur darauf an, das richtige Therapieverfahren für bestimmte Störungsmuster zu finden, sondern es sind vor allem Häufigkeit und Intensität (Wiederholungszahlen) der Therapie, die entscheidend für substantielle Verbesserungen sind.
Wer von einer neurologischen Erkrankung betroffen ist, will die bestmögliche Therapie! Unser Ziel ist, dass Sie so schnell und effektiv wie möglich Ihre Selbstständigkeit im Alltag und maximale Lebensqualität zurückgewinnen. Das ist die Idee hinter unseren Neuro-Intensiv-Wochen
Unser Angebot richtet sich an Betroffene, die motiviert sind, um über 3 Wochen hinweg intensiv an ihren persönlichen Zielen zu arbeiten. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie freuen sich darauf, Sie dabei bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten. Neuro-Intensiv-Wochen als ambulante neurologische Therapie, ist die ideale Alternative zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme.
Neuro-Intensiv-Wochen bieten ein intensives, aufgabenorientiertes und aufgabenspezifisches Training mit hohen Wiederholungszahlen. Das bedeutet: Mehr Therapieerfolg mit der ganzen Palette moderner ergotherapeutischer, physiotherapeutischer, sprach- und schlucktherapeutischer Behandlungsverfahren.
Substantielle Verbesserungen sind auch bei länger zurückliegenden Ereignissen und chronischen Störungsbildern zu erreichen! Das gilt nicht nur für die motorische Rehabilitation, sondern auch für die Behandlung von Verständigungsstörungen wie etwa Aphasien oder Dysarthrophonien sowie kognitive Störungen der Handlungsplanung, Orientierung, Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit.
Die hohe Therapieintensität mit maximalen Wiederholungszahlen ist nur möglich durch den Einsatz moderner Therapierobotik, insbesondere zur Arm-, Hand- und Gangrehabilitation und Computertraining.
Wir verfügen über eine Vielzahl speziell konstruierter, modernster High-Tech-Geräte, mit denen hocheffektiv und intensiv trainiert werden kann.
Die spezialisierten Einsatzbereiche der verschiedenen Geräte umfassen komplexe Muskel- und Bewegungsgruppen wie etwa Gehen oder Greifen.
Als eines der wenigen Therapiezentren in Deutschland können wir Betroffenen mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen hochintensives physiologisches Gangtraining am „Lokomat“ anbieten.
Auch ohne Eigenfunktionen ermöglichen das individuell angepasste Exoskelett und das dynamische Körpergewichtsstützsystem des weltweit führenden medizinischen Gangroboters ein echtes, physiologisches Gehen – für viele unserer Patientinnen und Patienten nach Monaten oder Jahren im Rollstuhl ein überwältigendes Erlebnis!
Während der Neuro-Intensiv-Wochen wohnen Sie (und Ihre Angehörigen) in einer Unterkunft Ihrer Wahl in oder um Gengenbach, einem der schönsten Städtchen des mittleren Schwarzwaldes.
Das malerische Gengenbach und die ursprüngliche Schwarzwaldlandschaft bieten einen idealen Ausgleich zur Therapie. Umgeben von Wiesen, Wald und Weinbergen können Sie hier den Alltag hinter sich lassen.
Jeder Arzt kann die Intensivtherapie verschreiben. Ein aufwändiges Genehmigungsverfahren bei der Krankenkasse entfällt dadurch. Für Patientinnen und Patienten fällt ein Neuro-Intensiv-Wochen-Zuschlag von bis zu 125 Euro pro Woche an.
Für Patientinnen und Patienten mit einer Mitgliedschaft beim BDH-Bundesverband Rehabilitation übernimmt die BDH-Stiftung den kompletten Neuro-Intensiv-Wochen-Zuschlag von bis zu 125 Euro pro Woche für die erste NIWo-Teilnahme – wiederholt nach 5 Jahren Mitgliedschaft.
Die große Resonanz, welches das BDH-Therapiezentrum Ortenau erhält, zeigt eindrücklich, welche große Bedeutung dieser Einrichtung beigemessen wird.
Dr. Wolfgang Schäuble – ehem. Präsident des Deutschen Bundestages