Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Therapie nach einer COVID-Erkrankung

Wir helfen Ihnen, Ihre Leistungsfähigkeit zurückgewinnen!

Ihre Ziele – Ihre Zukunft

Wer von einer COVID-19-Erkrankung betroffen war und mit den Landzeitfolgen zu kämpfen hat, wünscht sich die bestmögliche Therapie und eine individuelle Begleitung und Betreuung. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über unser Post-COVID-Therapieangebot. Je nach Schweregrad, Symptomatik und Belastbarkeit einerseits und Ihren Wünschen, Zielen und Bedürfnissen gestalten wir im Dialog mit Ihnen und Ihren Angehörigen Ihre individuelle Therapie. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf — Wir freuen uns auf Sie!

COVID-19, Coronavirus, Sars-CoV-2, Corona

Die Wissenschaft beginnt erst langsam zu verstehen, was das Coronavirus (Sars-CoV-2) im menschlichen Körper anrichtet.

Zu Beginn der Pandemie lag der Fokus verständlicherweise auf der akuten Infektion. Die kann komplett symptomfrei verlaufen, sich in typischen Symptomen wie einem trockenen Husten, Atemnot und Fieber äußern, aber auch neurologische Symptome wie etwa Kopfschmerzen, Schwindel, Geruchs- und Geschmacksstörungen sind häufig. 

Als Folge einer Intensivbehandlung kann ein sogenanntes PICS (post intensive care syndrome) mit motorischen, kognitiven und emotionalen Beeinträchtigungen auftreten. Ist die Infektion überstanden, beginnt für viele Betroffenen eine schwere und herausfordernde Zeit – denn sie sind nicht gesund. 

Die Symptome, die das Virus auslöst, das fast alle Organe betreffen kann, sind vielfältig. Die Behandlung Betroffener ist auch deshalb schwierig und herausfordernd, weil sich das Virus immer wieder anders verhält. Auch vermeintlich Genesene können noch erhebliche Einschränkungen aufweisen.

Eine Mitarbeiterin des BDH-Therapiezentrums Ortenau zieht sich eine FFP2-Maske an

Ambulante Therapie

Studien belegen, dass rund Dreiviertel der Post-COVID-Patienten Beeinträchtigungen aufweisen.

Wir behandeln in unseren Post-Covid-Therapien unter anderem folgende Krankheitsbilder: 

  • abnorme Müdigkeit und allgemeine Schwäche (Fatigue)
  • posttraumatische Belastungsstörungen
  • Muskelschwäche
  • Einschränkungen der Beweglichkeit und der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • neuropsychologische Einschränkungen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration)
  • psychische Belastungen

Therapie-Spezialisten

Wir bieten innovative, ambulante Therapie nach einer COVID-Erkrankung an.

Am BDH-Therapiezentrum Ortenau behandeln bieten wir für Post-COVID-Patienten eine interdisziplinäre Therapie mit den Schwerpunkten:

  • Sporttherapie und Belastungstraining
  • Kraft- und Konditionsaufbau
  • Atemtherapie
  • Training von Bewegungsabläufen
  • Behandlung von Wortfindungs- und Sprechplanungsstörungen
  • Therapie kognitiver Einschränkungen
Ein Patient macht unter Anleitung einer Physiotherapeuting Übungen

Ihre Vorteile auf einen Blick

Alles unter einem Dach

Wir bieten Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Schlucktherapie unter einem Dach. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten disziplinübergreifend Hand in Hand und in engem Dialog mit Ihnen und Ihren Angehörigen. Dabei setzen wir auf bewährte und innovative Therapieverfahren und – konzepte wie z.B. Bobath, Dorn-Breuß, Perfetti, Affolter etc. – unterstützt durch High-Tech-Therapiegeräte

Ein starkes Netzwerk

Wir arbeiten eng mit der BDH-Klinik Elzach zusammen, dem größten Standort für neurologische Frührehabilitation in Baden-Württemberg.

Darüber hinaus sind wir mit allen regionalen Akut- und Rehabilitationskliniken, den Arzt- und Therapiepraxen sowie den sozialen Einrichtungen in der Region sind wir gut vernetzt.

Aus Zielen wird Zukunft

"Neurologische Therapie ist Arbeit des Patienten an sich selbst, bei der wir Hilfestellung leisten", hat der Neurologe Claus-W. Wallesch einmal gesagt. Wir befragen Sie und Ihre Angehörigen in einem ausführlichen Erstgespräch genau nach Wünschen, Erwartungen und Zielen.

Denn ein entscheidender Beitrag unserer qualifizierten Therapeutinnen und Therapeuten liegt in der präzisen Therapieplanung, die wir Ihren Zielen anpassen. Dabei legen wir gemeinsam fest, was genau in Therapie und Training erreicht werden soll – und dann geht´s los!

Einsatz von High-Tech-Therapiegeräten

Der zusätzliche Einsatz von High-Tech-Therapiegeräten der neuesten Generation garantiert den bestmöglichen Therapieerfolg. Mit unserer Ausstattung an computergestützten, motorischen Übungsgeräten und Therapierobotik sind führend in der ambulanten neurologischen Therapie. Als eines der wenigen Therapiezentren in Deutschland können wir für unsere Patientinnen und Patienten hocheffektives Training am "Lokomat" anbieten. Auch ohne Eigenfunktionen ermöglicht und trainiert der weltweit führende medizinmische Gangroboter ein echtes, physiologisches Gehen.

Ihre erste Adresse für Post-COVID-Behandlungen

Das BDH-Therapiezentrum Ortenau in Gengenbach ist eine der ersten Adressen in Südbaden für ambulante neurologische Therapie. Wir verfügen über Erfahrung in der ambulanten Therapie von Patienten mit Post-COVID-Symptomatik.

Bei uns profitieren Sie von einer individuellen, fachübergreifenden und nahtlos aufeinander abgestimmten Behandlung in unseren großzügigen und modernen Räumen. Darüber hinaus bieten wir Hausbesuche an und organisieren die Hilfsmittelversorgung.

Bild des BDH-Therapiezentrums von Außen

Melden Sie sich noch heute bei uns!

Unser Therapieangebot im BDH-Therapiezentrum Ortenau

Mögliche Bestandteile einer Therapie nach einer Erkrankung mit COVID-19